Montag 15.10. 2018 , 18.30 Uhr:
THEORIEKRÄNZCHEN
Reynaldo Anderson: “Afrofuturism 2.0 and the Black Speculative Arts Movement: NOTES ON A MANIFESTO” .
im Planet – Planeta – Gezegen 10, Pernerstorffergasse 12, 1100 Wien
Wir diskutieren Reynaldo Andersons Text “Afrofuturism 2.0 and the Black Speculative Arts Movement: NOTES ON A MANIFESTO” .
Wir kreisen also nochmals um das Thema des Afrofuturismus, sind nun jedoch bei Version 2.0 angelangt. Allerdings gibt Anderson in dem Text einen ausgezeichneten Überblick über alles, was bisher geschah. Das Black Speculative Arts Movement bezeichnet er in einem Interview als Palette von Künstler*innen, Intellektuellen und Aktivist*nnen, die sich bei Conventions treffen sowie als Sammelbegriff, der verschiedenen Positionen einbezieht: Magischen Realismus, Afrofuturismus, Schwarze Science Fiction, black quantum futurism, Afro-Surrealismus, Ethnographie. Welche*r sich vorab einen (ästhetischen) Eindruck verschaffen mag, hier der Link zur Homepage: https://www.bsam-art.com/
Wir freuen uns SEHR über alle, die mit diskutieren wollen – gerade auch wenn ihr es bisher nicht zu uns geschafft habt. Damit dabei das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, sorgen wir für Getränke und Knabbereien. Über Anmeldungen freuen wir uns.
Wenn ihr Vorschläge für Texte habt, die wir im Anschluss diskutieren könnten, freuen uns sehr, wenn ihr diese einbringt. Dieser Text kann von Mitfrauen* des VfW im Mitgliederbereich (Form, Theoriekränzchen) heruntergeladen werden. Nicht-Mitfrauen*, die am Theoriekränzchen teilnehmen wollen, schicken wir den Text auch per e-Mail zu.
Über Anmeldungen freuen wir uns, damit wir eine Idee bekommen, wie viel wir einkaufen sollen ;-).
Planet 10 ist durch die Hofeinfahrt dann durch die Garage/grosser Veranstaltungsraum barrierefrei zu erreichen (1 kleine Rampe über die Schwelle der Garagen-/Veranstaltungsraumtür) und hat ein barrierefreies WC (siehe: https://planet10wien.wordpress.com/barrierefrei-accessible-planet/).
Wir haben das Bedürfnis nach inhaltlichen Diskussionen jenseits von Vorträgen, Lehre etc.
Wir haben Lust darauf, gemeinsam feministische Theorien zu besprechen und freuen uns, wenn möglichst viele mit uns diskutieren.
Wir wollen Texte lesen, die uns gerade interessieren,
• weil sie uns gerade in unserer Arbeit untergekommen oder wichtig sind,
• weil sie aktuell diskutiert werden,
• weil wir auf dem Laufenden bleiben wollen,
• weil uns gerade eine Frage/ eine Perspektive/ ein*e Forscheri*n interessiert …
• weil…