in der Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien,
Vortrag auch per Zoom bei Anmeldung bis 5. Juni 2023, 12 Uhr an pr@frauenhetz.at
Gender Lens Investing .
Welches Potenzial hat Gender Lens Investing (GLI) als Instrument zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit? Bei GLI werden beim Investieren zusätzlich zu den traditionellen Kennzahlen gender-relevante Indikatoren berücksichtigt. Vor dem Hintergrund, dass sich aktuell die Vorgaben für Nachhaltigkeitsberichte ausweiten, ist die brisante Frage, wie nicht-professionelle Investor:innen auf der Grundlage dieser öffentlich zugänglichen Informationen geschlechtergerechte Unternehmen identifizieren können. Dahinter steht außerdem die große Frage, was ein geschlechtergerechtes Unternehmen ausmacht.
Vortrag von Katharina Herzog, Sozialwissenschafterin, Wien
Moderation: Sabine Prokop (VfW)
Die VfW-Veranstaltungsreihe feminismen diskutieren dient dazu, dass feministische Wissenschafteri*nnen und Forscheri*nnen, Aktivisti*nnen und Studenti*nnen (Mitfrauen* des VfW bzw. solche, die es werden wollen) ihre Arbeiten vorstellen und diskutieren.
Ob es Podiumsdiskussionen, Buchpräsentationen, Inhalte aus Bachelor- oder Masterarbeiten, Workshops oder andere Formate sind – oder auch Kooperationen mit anderen Initiativen und Einrichtungen -, das liegt ganz im Ermessen der jeweiligen Referenti*nnen.
Als Dankeschön erhalten die Referenti*nnen, Respondenti*nnen und Podiumsdiskutanti*nnen für ihre Arbeit eine gratis Jahresmitfrauen*schaft im VfW. Kommen diese aus anderen Bundesländern (nicht Wien) oder dem Ausland erhalten sie nach Absprache auch die Fahrtkosten – soweit möglich aus der Vereinskassa ggf. anteilsmäßig – erstattet. Außerdem werden den Referenti*nnen für ihre Beiträge Abstandshonorare – je nach Subventionslage – angeboten.
Die Beiträge zu feminismen diskutieren können gerne im Rahmen der Online-Publikation auf der Verbandswebsite (PDF-Files max. 10 MB/file) veröffentlicht werden.
Mehr Infos zu den bisherigen feminismen diskutieren-Veranstaltungen finden sich im Ankündigungsarchiv.
Es sind immer wieder Termine frei, Interessenti*nnen bitte melden!
Kontakt für die inhaltliche Detailabsprache und Organisatorisches
sabine.prokop@gmx.at,