Arbeitsgruppen
Zu bestimmten
Themen sowie zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
größeren Veranstaltungen und für Forschungsprojekte bilden
sich VfW-Arbeitsgruppen, die explizit offen sind für alle interessierten
Mitfrauen.
Der
jour fixe des VfW, der jeden zweiten Dienstag von 10 bis 22 Uhr an wechselnden
Ort stattfindetDie Arbeitsgruppen berichtet am jour fix über den Stand
des Arbeitsvorhabens.
Inhalte
und Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden im VfW-Newsletter und auf der
VfW-Homepage veröffentlicht.
vom
jour fixe mit Entscheidungsbefugnis ausstatten.
Mitfrauen
einer Arbeitsgruppe
Vorläufig
haben sich am Jour Fix die folgenden Arbeitsgruppen konstituiert. Grundsätzlich
sind alle Arbeitsgruppen für alle Mitfrauen offen, jede kann gerne
zu den Gruppentreffen kommen (bitte mit Kontaktperson Kontakt aufnehmen!)
Die Arbeitsgruppen berichten an den monatlichen Jour Fix Terminen über
die Arbeit in den Gruppen. Ergebnisse der AGs können hier, auf der
Homepage, veröffentlicht werden.
AG
Öffentlichkeitsarbeit
(Homepage,
Zielgruppen des VFW diskutieren, Logo für VfW, Präsentationsmappen
zur Mitfrauenwerbung erstellen, Pressearbeit). Andrea Braidt, Gudrun
Perko, Sabine Prokop, Susanne Moser (Gästin), Yvanka B. Raynova (Gästin)
AG
feministische Theorien
Dagmar
Fink, Veronika Zangl, Katja Widerspahn, Gudrun Perko, Heide Studer, Melanie
Zeller, Waltraud Ernst, Edith Futscher, Regina Trotz, Ruth Noack
AG
Newsletter
(Kurzbericht
erstellen von den Jour Fix Protokollen, regelmässiger (E-Mail)-Newsletter
für Mitfrauen),
Sabine
Prokop, Veronika Zangl, Dagmar Fink
AG
Internationales
KooperationspartnerInnen
im Ausland, internationale Vernetzung) Waltraud Ernst, Katja Widerspahn,
Yvanka B. Raynova
AG
Wissenschaft/Politik
Vorbereitung
eines Treffens zur Umstrukturierung der Unis und die Position der freien
Wissenschafterinnen
Herta
Nöbauer, Ruth Noack
AG
Subventionen/Finanzen/Ressourcenbindung
Gudrun
Perko, Harriet Leischko, Sabine Prokop, Regina Trotz
AG
interne Vernetzung, Selbstdarstellung
Homepage,
BundesländervertreterInnen-Koordination)
Sabine
Prokop, Katja Widerspahn, Heide Studer, Yvanka B. Raynova, Julia Neissl,
Monika Windisch, Karoline Bitschnau